Ein Interview mit Markus Gärtner von PI Politik Spezial. Interviewpartner: Matthias Gartenmann, Nikolas Vietz, Peter Monien. Themen: Der Blick von ausgewanderten Deutschen und einem Schweizer auf Deutschland.
Direkte Demokratie
Wirkliche Demokratie Erreichen: Eine solide Basis und ein neues Partei-Betriebssystem
Dies ist Teil 3 meiner Artikelserie “Wirkliche Demokratie erreichen: Eine neue Art Partei als realistischer nächster Schritt”. Hier finden Sie Teil 1, die Einleitung der Artikelserie und Teil 2 zu einem neuen Typ von politischer Partei. Die Proxy Partei könnte sich, wie üblich, ein Parteiprogramm geben, wie eine ganz normale politische Partei. Ich würde allerdings empfehlen, dass sie einen anderen Weg gehen sollte, um zu betonen, dass … … die Proxy Partei vertrauenswürdiger ist.… die Proxy Partei offener und anpassungsfähiger sein wird, um Themen auf der Grundlage des aktuellen Willens und der Prioritäten und ihrer Mitglieder hinzuzufügen.… sie ihre Mitglieder weit besser repräsentieren wird als die herkömmlichen Parteien ihre Mitglieder. Warum überhaupt ein Parteiprogramm? Ein Programm sollte die Menschen um eine Reihe von Werten und Zielen vereinen und seine Funktionäre und gewählten Vertreter im Parlament in die Lage versetzen, effizient nach diesem Programm zu handeln. Eine neue Partei könnte beschließen, überhaupt
Wirkliche Demokratie Erreichen: Eine Neue Art von Partei als Realistischer Nächster Schritt
Einleitung zu dem Buch „Wirkliche Demokratie Erreichen“. Unser Problem der Repräsentationskrise und wie wir diese lösen können.
Wie kam ich auf die Idee, das Buch „Abkürzung zur direkten Demokratie“ zu schreiben?
Ich interessiere mich erst seit etwa zehn Jahren wirklich für Politik und Ökonomie. Auslöser war die Finanzkrise von 2007/2008. Diese hat mir schlagartig klargemacht, wie sehr politisch bestimmte Systeme unser aller Leben beeinflussen und wie schlecht diese teilweise gestrickt sind. Zweifel an unseren Politikern In den letzten Jahren habe ich mich zunehmend gefragt, was die Politiker jetzt wieder im Namen des Volkes und mit dessen Geld (zu wessen Gunsten?) beschließen: · TTIP (u.a. Extraklagerechte für Konzerne auf entgangene Gewinne) · BER (Milliardengrab ohne Folgen für die Verantwortlichen) · Sich munter drehende Umsatzsteuerkarusselle · Selbstermächtigung der EZB (Aufkauf von Staatsanleihen) · … So langsam zweifelte ich nicht nur an den Fähigkeiten der bundesdeutschen Politiker. Und ich begann, an der Ausgestaltung des heute gelebten demokratischen Systems zu zweifeln.